Veröffentlicht am Okt 20, 2023

Angedacht … Bitten, Betteln, Beten

Veröffentlicht in Kirche Bocholt-Suderwick

von Sonja Rexwinkel
Neulich an der Supermarkt-Kasse. Vor mir stand eine Mutter mit zwei kleinen, etwa 3 Jahre alten Zwillingsmädchen in der Warteschlange. Natürlich wurden auch wieder Süßigkeiten in Augenhöhe der Mädchen dargeboten. Und so kam es, wie vom Händler geplant: „Mama,Bonbons!!! Bonbons haben!“ Die Mutter überlegte einen Augenblick, bevor sie
antwortete: „Wie heißt das Zauberwort?“

Veröffentlicht am Okt 20, 2023

Lebendiger Advent

Veröffentlicht in Kirche Bocholt-Suderwick
christmas tree, snowflakes, christmas card

Auch in diesem Jahr soll wieder ein Lebendiger Advent organisiert werden. Jeweils für 20-30 Minuten trifft man sich draußen vor einem weihnachtlich geschmückten Fenster, um gemeinsam im vorweihnachtlichen Trubel über den wahren Sinn des Weihnachtsfestes nachzudenken.
Wer bereit ist, Gastgeber für ein Adventsfenster zu werden, melde sich bitte bei Annette Himmelberg, Tel. 02874-942380,
Mail: .

Veröffentlicht am Okt 17, 2023

Krippenspiel

Veröffentlicht in Kirche Bocholt-Suderwick

Auch in diesem Jahr soll es ein Krippenspiel im Familiengottesdienst am Heiligen Abend geben. Kinder, die Lust haben mitzumachen, können sich gerne bei Andrea Rügamer, Tel. 02871 – 239 32 96, melden.
Die Proben starten Anfang oder Mitte November und finden voraussichtlich dienstags zur der Zeit statt, wenn Konfi-Unterrricht ist, also gegen 18 Uhr.

Veröffentlicht am Okt 16, 2023

Hilfe auf dem Friedhof

Veröffentlicht in Kirche Bocholt-Suderwick

Wo viele Hände gemeinsam zupacken, ist die Arbeit schnell erledigt….
Für den 18.11.2023 um 10.00 Uhr werden Helfer gesucht, die den Friedhof vor Totensonntag aufräumen, Blätter fegen usw. Falls das Wetter am 18.11.2023 nicht mitspielt, gilt der 25.11.2023 um 10.00 Uhr als Ausweichtermin.
Alle Menschen, die ihre Gräber für Totensonnntag herrichten wollen, werden gebeten, diese Arbeiten bis Samstag, den 25. November, um 10 Uhr zu beenden.
Nachdem die ehrenamtlichen Helfer am 25. November die Wege geharkt haben, wird der Friedhof abgeschlossen.
Am Totensonntag, 26. November 2023, um 14 Uhr findet die alljährliche Andacht auf dem Friedhof statt. Der Posaunenchor unter Leitung von Christian Praha wird die musikalische Gestaltung übernehmen.

Veröffentlicht am Feb 21, 2023

Friedhofsbegrünung

Veröffentlicht in Kirche Bocholt-Suderwick
ornamental shrubs, cherry, cherry laurel

Auf dem Gelände des Friedhofs mussten leider mehrere, in der letzten Dürreperiode vertrocknete Nadelbäume gefällt werden.
Als Ersatz hat das Presbyterium Ende Oktober eine neue Hecke aus portugiesischem Kirschlorbeer gepflanzt. Der Lorbeer ist immergrün, pflegeleicht und resistent gegen Trockenheit. Seine weißen Blüten gelten zudem als bienenfreundlich.
Darüber hinaus spendete der Heimatverein Suderwick diverse heimische insekten- und vogelfreundliche Sträucher sowie 2 Feldahorn- und 2 Amberbäume. Beide Sorten bestechen durch eine schöne Herbstfärbung.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Heimatverein Suderwick und alle Helfer bei der Fäll- und Pflanzaktion.

Veröffentlicht am Jan 21, 2023

Beerdigungen

Veröffentlicht in Kirche Bocholt-Suderwick

Aufgrund der Corona-Pandemie fanden die Beerdigungen in den letzten Jahren ausschließlich auf dem Friedhof statt. Nach entsprechenden Anfragen teilt das Presbyterium mit, dass Beerdigungsgottesdienste auf Wunsch auch wieder in der Kirche stattfinden können. Coronabedingte Einschränkungen bestehen nicht (mehr). Bitte sprechen Sie im Falle einer Beerdigung all Ihre Wünsche und Fragen mit Pfarrer Jürgen Heidemann ab.
Parken am Friedhof
Besucher des Friedhofs z.B. bei Trauerfeiern oder Beerdigungen werden dringend gebeten, NICHT vor der Rampe der Mühle zu parken, da dies die Lade- und Rangierzone eines in der Mühle ansässigen Gewerbebetriebes ist. Bitte weisen Sie auch auswärtige Gäste der Trauerfeier darauf hin.

Veröffentlicht am Jul 28, 2022

Vergesst die Gastfreundschaft nicht, denn durch sie haben einige ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. (Hebräer 13,2)

Veröffentlicht in Kirche Bocholt-Suderwick

Gastfreundschaft hatte und hat vor allem bei den Völkern des Ostens, aber auch unter uns Christen einen hohen Stellenwert. In den letzten Jahre spricht man eher von Willkommenskultur.

Seit den 1960-er Jahren wurden Menschen aus Italien, Griechenland und Portugal als Gastarbeiter nach Deutschland geholt. Trotz der Sprachbarriere waren sie hochwillkomen, brauchten wir doch ihre Arbeitskraft. Später kamen aus dem gleichen Grund Türken ins Land. Sie waren schon etwas weniger willkommen, brachten sie doch eine für uns fremdartige Religion mit. Plötzlich sah man verschleierte Frauen auf der Straße, man hörte von arrangierten Ehen und dass Mädchen in deren Religion nicht die gleichen Rechte haben wie Jungen. Das gefiel vielen nicht.