Veröffentlicht am Juli 09, 2023

Von Espresso, Fliegen und Bibel – Radiobeitrag 09.07.2023

Veröffentlicht in Werth-Anholt-Suderwick
coffee, cappuccino, latte, Sauerteig der Bibel

In Pausen mache ich mir gerne einen Kaffee mit der Espressomaschine. Da sehe ich so eine kleine Fruchtfliege. Kurz über der Tasse und dann weg. Ah – Muss das dumme Ding jetzt ausgerechnet in meinen frischen Kaffee fallen? Zu sehen ist sie nicht mehr – direkt im Schaum untergegangen. Ich nehme also einen Löffel und schaufle den schönen Schaum in das Spülbecken. Keine Fliege – ist sie also doch an der Tasse vorbei geflogen? So viel Gutes wurde gerade verschwendet wegen etwas Schlechtem, das vermutlich nicht einmal wirklich da war.

Ich denke dabei an zwei Bibelworte: Ein klein wenig Sauerteig durchsäuert den ganzen Teig. Wenig Schlechtes kann viel Gutes verderben. Ich denke aber auch an ein Gleichnis, bei dem Gott das Unkraut nicht ausreissen wollte, damit das gute Getreide nicht mit ausgerissen wird.

Manchmal fragen Menschen: Wie kann ein guter Gott das Böse zulassen? Ich glaube er möchte, dass wir selber die Fliegen aus unserem Kaffee holen, denn er möchte nicht so gerne mit dem großen Löffel kommen und den Schaum von unserem Leben nehmen.

Veröffentlicht am Mai 21, 2023

„Seelennahrung“

Veröffentlicht in Werth-Anholt-Suderwick

Bild Stefanie Bock

Seit diesem Jahr gibt es unter dieser Überschrift monatlich einen spirituellen Impuls auf der Website des Kirchenkreises. Die Verantwortung dafür liegt beim kreiskirchlichen Ausschuss für Gottesdienst und Spiritualität.
Die „Seelennahrung“ ist zu finden unter
www.der-kirchenkreis.de/seelennahrung/
Gute Verdauung

Veröffentlicht am März 14, 2023

Ostern – vom Tod auferstanden

Veröffentlicht in Werth-Anholt-Suderwick
jesus, christ, god

(Sonja Rexwinkel) Wer tot ist, ist tot, unerreichbar, unwiederbringlich verloren für uns. Diese Erfahrung macht jeder von uns irgendwann. Doch nun soll da jemand vom Tod auferstanden sein. Die Bibel berichtet von der Auferstehung Jesu. Selbst jetzt, nach rund zweitausend Jahren klingt das noch immer unglaublich.

Wie soll man sich das vorstellen? Das wäre doch eine Sensation! Da müssten doch buchstäblich die Wände wackeln! Doch weit gefehlt! Im Johannes-Evangelium, Kapitel 21, Vers 1-14 wird berichtet, dass Jesus sich nach seinem Tod seinen Anhängern mehrmals als Lebender zu erkennen gegeben hat.

Veröffentlicht am Feb. 21, 2023

Friedhofsbegrünung

Veröffentlicht in Kirche Bocholt-Suderwick
ornamental shrubs, cherry, cherry laurel

Auf dem Gelände des Friedhofs mussten leider mehrere, in der letzten Dürreperiode vertrocknete Nadelbäume gefällt werden.
Als Ersatz hat das Presbyterium Ende Oktober eine neue Hecke aus portugiesischem Kirschlorbeer gepflanzt. Der Lorbeer ist immergrün, pflegeleicht und resistent gegen Trockenheit. Seine weißen Blüten gelten zudem als bienenfreundlich.
Darüber hinaus spendete der Heimatverein Suderwick diverse heimische insekten- und vogelfreundliche Sträucher sowie 2 Feldahorn- und 2 Amberbäume. Beide Sorten bestechen durch eine schöne Herbstfärbung.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Heimatverein Suderwick und alle Helfer bei der Fäll- und Pflanzaktion.

Veröffentlicht am Jan. 21, 2023

Beerdigungen

Veröffentlicht in Kirche Bocholt-Suderwick

Aufgrund der Corona-Pandemie fanden die Beerdigungen in den letzten Jahren ausschließlich auf dem Friedhof statt. Nach entsprechenden Anfragen teilt das Presbyterium mit, dass Beerdigungsgottesdienste auf Wunsch auch wieder in der Kirche stattfinden können. Coronabedingte Einschränkungen bestehen nicht (mehr). Bitte sprechen Sie im Falle einer Beerdigung all Ihre Wünsche und Fragen mit Pfarrer Jürgen Heidemann ab.
Parken am Friedhof
Besucher des Friedhofs z.B. bei Trauerfeiern oder Beerdigungen werden dringend gebeten, NICHT vor der Rampe der Mühle zu parken, da dies die Lade- und Rangierzone eines in der Mühle ansässigen Gewerbebetriebes ist. Bitte weisen Sie auch auswärtige Gäste der Trauerfeier darauf hin.

Veröffentlicht am Nov. 25, 2022

Adventskaffee in Suderwick am 2. Advent, 4.12.2022 von 11-17 Uhr

Veröffentlicht in Werth-Anholt-Suderwick

Der evangelische Frauenkreis der Kirche in Suderwick veranstaltet am Sonntag, den 04.12.2022, nach dem Gottesdienst ca. 11.15 Uhr bis 17 Uhr, einen gemütlichen Adventskaffee im Gemeindesaal. Angeboten werden leckere selbstgebackene Kuchen.

Dazu gibt es in dem Raum vor dem Gemeindesaal einen Basar.

Dort bietet auch der Heimatverein Suderwick handgefertigte Holz und Bastelarbeiten an. Weiterhin werden adventliche Dekorationen und viele selbstgemachte Produkte angeboten. Der Erlös bleibt in diesem Jahr in der Gemeinde und ist für das Kinderfest bestimmt.

De evangelische vrouwengroep van de kerk in Suderwick organiseert de zondag 04.12.2022, na de dienst ca. 11.15 uur tot 17 uur, een ontspannen Adventskoffie in het gemeenschapshuis. Heerlijke zelfgemaakte taarten worden aangeboden. Er is ook een bazaar in de kamer voor het gemeenschapshuis. De Heimatverein Suderwick biedt daar ook handgemaakt hout en Bastelwerk aan. Verder worden er adventsdecoraties en veel zelfgemaakte producten aangeboden. De opbrengst blijft dit jaar in de gemeenschap en is bestemd voor het kinderfest.

Veröffentlicht am Juli 28, 2022

Vergesst die Gastfreundschaft nicht, denn durch sie haben einige ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. (Hebräer 13,2)

Veröffentlicht in Kirche Bocholt-Suderwick

Gastfreundschaft hatte und hat vor allem bei den Völkern des Ostens, aber auch unter uns Christen einen hohen Stellenwert. In den letzten Jahre spricht man eher von Willkommenskultur.

Seit den 1960-er Jahren wurden Menschen aus Italien, Griechenland und Portugal als Gastarbeiter nach Deutschland geholt. Trotz der Sprachbarriere waren sie hochwillkomen, brauchten wir doch ihre Arbeitskraft. Später kamen aus dem gleichen Grund Türken ins Land. Sie waren schon etwas weniger willkommen, brachten sie doch eine für uns fremdartige Religion mit. Plötzlich sah man verschleierte Frauen auf der Straße, man hörte von arrangierten Ehen und dass Mädchen in deren Religion nicht die gleichen Rechte haben wie Jungen. Das gefiel vielen nicht.