Veröffentlicht am Nov 25, 2022

Adventskaffee in Suderwick am 2. Advent, 4.12.2022 von 11-17 Uhr

Veröffentlicht in Werth-Anholt-Suderwick

Der evangelische Frauenkreis der Kirche in Suderwick veranstaltet am Sonntag, den 04.12.2022, nach dem Gottesdienst ca. 11.15 Uhr bis 17 Uhr, einen gemütlichen Adventskaffee im Gemeindesaal. Angeboten werden leckere selbstgebackene Kuchen.

Dazu gibt es in dem Raum vor dem Gemeindesaal einen Basar.

Dort bietet auch der Heimatverein Suderwick handgefertigte Holz und Bastelarbeiten an. Weiterhin werden adventliche Dekorationen und viele selbstgemachte Produkte angeboten. Der Erlös bleibt in diesem Jahr in der Gemeinde und ist für das Kinderfest bestimmt.

De evangelische vrouwengroep van de kerk in Suderwick organiseert de zondag 04.12.2022, na de dienst ca. 11.15 uur tot 17 uur, een ontspannen Adventskoffie in het gemeenschapshuis. Heerlijke zelfgemaakte taarten worden aangeboden. Er is ook een bazaar in de kamer voor het gemeenschapshuis. De Heimatverein Suderwick biedt daar ook handgemaakt hout en Bastelwerk aan. Verder worden er adventsdecoraties en veel zelfgemaakte producten aangeboden. De opbrengst blijft dit jaar in de gemeenschap en is bestemd voor het kinderfest.

Veröffentlicht am Jul 28, 2022

Vergesst die Gastfreundschaft nicht, denn durch sie haben einige ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. (Hebräer 13,2)

Veröffentlicht in Kirche Bocholt-Suderwick

Gastfreundschaft hatte und hat vor allem bei den Völkern des Ostens, aber auch unter uns Christen einen hohen Stellenwert. In den letzten Jahre spricht man eher von Willkommenskultur.

Seit den 1960-er Jahren wurden Menschen aus Italien, Griechenland und Portugal als Gastarbeiter nach Deutschland geholt. Trotz der Sprachbarriere waren sie hochwillkomen, brauchten wir doch ihre Arbeitskraft. Später kamen aus dem gleichen Grund Türken ins Land. Sie waren schon etwas weniger willkommen, brachten sie doch eine für uns fremdartige Religion mit. Plötzlich sah man verschleierte Frauen auf der Straße, man hörte von arrangierten Ehen und dass Mädchen in deren Religion nicht die gleichen Rechte haben wie Jungen. Das gefiel vielen nicht.

Veröffentlicht am Feb 27, 2022

Friedensgebet in der Kirche in Werth

Veröffentlicht in Werth-Anholt-Suderwick
Hand mit Kerze

Wir alle sind von dem schrecklichen Krieg in Europa entsetzt und fühlen uns hilflos und verzweifelt.

Wir wollen unsere Solidarität gegenüber den leidenden Menschen ausdrücken und uns mit Ihnen im Gebet vor Gott verbinden.

Sehr herzlich lade ich ein zu einem Friedensgebet am kommenden Donnerstag, den 3. März 2022 um 18.00 Uhr in die Evangelische Kirche in Werth.

Alle sind eingeladen mit zu beten.

Herzlich grüßt euch alle in der Hoffnung auf Frieden.

Jürgen Heidemann

Veröffentlicht am Feb 10, 2022

Konzertankündigung Dilian Kushev

Veröffentlicht in Kirche Werth

Der mehrfach preisgekrönte Bariton Dilian Kushev, die goldene Stimme aus Bulgarien Samstag, 19.März 2022 um 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Werth Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Aus dem Programm:

Ave Maria
Ich bete an die Macht der Liebe
Panis Angelicus
Nessun dorma
O,sole mio
Halleluja und viele mehr.

Veröffentlicht am Feb 10, 2022

Johannes 6, 37 – Jahreslosung 2022

Veröffentlicht in Werth-Anholt-Suderwick

Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.

Johannes 6, 37 – Jahreslosung 2022

Liebe Leserin, lieber Leser!

Abgewiesen zu werden ist eine schmerzliche Erfahrung! Ungeimpfte erleben es jetzt bei mancher Kontrolle. Unglücklich Liebende erleben es; das schmerzt richtig. Wer sein Passwort vergessen hat, erlebt es auch. Abgewiesen werden ist hart.

Der Herr unserer Kirche und unseres Lebens macht uns alle Türen auf. Sein Versprechen:

„Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“

Wenn das nicht nur das Leitwort für das Jahr 2022, sondern auch generell für unser Handeln als Kirche ist, werden wir eine einladende, offene, an jedem Menschen interessierte Willkommenskirche sein.

Doch was, wenn keiner mehr kommt, um dieses wunderbare Wort des Lebens zu hören? Wir erleben ja durchaus schmerzhaft, dass die uns vertraute Art, wie wir eine „Komm und sieh Kirche“ sind, viel zu viele Menschen nicht mehr erreicht.

Das ist nicht unsere Schuld. Viele von uns versuchen viel, um attraktive Angebote von Gottesdienst und Gemeinschaft zu machen. Aber es wäre unsere Schuld, würden wir die Augen davor verschließen, dass unsere Welt und die Lebensorientierung von Menschen sich verändert haben. Professorin Uta Pohl Patalong empfahl in ihrem bedenkenswerten Vortrag auf der letzten Synode eine neue „Kultur des Lassens“, nicht um untätig zu sein, sondern um Freiräume zu schaffen, neue Wege zu den Menschen zu erproben.

Auch ich freue mich auf neue Freiräume, wenn ich jetzt aus dem aktiven Dienst in „meinem“ Kirchenkreis ausscheide, um den Staffelstab weiterzugeben.

Eine Zeitlang gestalten wir mit, wir kommen und wir gehen. Beständig bleibt allein die Zusage dessen, der uns an Weihnachten nahekommen will in dem Kind in der Krippe. Er bleibt treu und wird uns Wege zeigen.

Ich verabschiede mich mit einem herzlichen „Gott befohlen“!

Ihr Joachim Anicker

Veröffentlicht am Dez 17, 2021

Weihnachtsgottesdienste

Veröffentlicht in Werth-Anholt-Suderwick
Vier Kerzen und festliche Dekoration

Die Weihnachtsgottesdienste finden an folgenden Terminen statt:

24.12.2021 um 15.00 Uhr Besinnung an der Krippe in Anholt an der Kirche

24.12.2021 um 16.00 Uhr Besinnung an der Krippe in Suderwick an der Kirche

24.12.2021 um 17.00 Uhr Besinnung an der Krippe in Werth auf dem Schulhof

Die Gottesdienste an Heiligabend werden alle von Bläsergruppen begleitet.

25.12.2021 um 09.15 Uhr Gottesdienst in Anholt

25.12.2021 um 10.30 Uhr Gottesdienst in Suderwick

26.12.2021 um 10.30 Uhr Gottesdienst in Werth